Digitale Geschäftsmodelle für KMUs

Dieser Workshop bietet einen perfekten Einstieg in das Thema Digitale Geschäftsmodelle. Neben dem Thema Digitalisierung von bestehenden Geschäftsmodellen werden Tools und Instrumente zur Entwicklung und Verprobung neuer, digitaler Geschäftsmodelle vorgestellt und angewendet.

  • Geeignet für Management, Business-Leads, Führungskräfte, Innovations-Teams
  • Dauer 1 Tag
  • Maximal 12 Teilnehmer


Share

 

Workshop: Digitale Geschäftsmodelle

Die konsequente Digitalisierung des bestehenden Geschäftsmodells ist keine Option, sondern eine unbedingte Notwendigkeit für alle kleinen, mittleren und großen Unternehmen. Entsprechende Planung und Maßnahmen lassen sich nicht auf rein-technische Aspekte (Software/IT) limitieren, sondern erstrecken sich zusätzlich auch auf Prozesse (Effizienz, Automation), Kunden-Kommunikation und handelnde und steuernde Personen im Unternehmen. Neben der Digitalisierung von bestehenden Geschäftsmodellen ist es zusätzlich wichtig, frühzeitig Potentiale für neue digitale Geschäftsmodelle zu prüfen und entsprechende Ideen in relevanten Marktsituationen zu verproben.

Der Workshop DIGITALE GESCHÄFTSMODELLE richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte und Business-Leads, die das Geschäftsmodell Ihres Unternehmens konsequent digitalisieren wollen, denen es aber noch an Erfahrungen und Orientierung fehlt.

Der Workshop bietet entsprechende Orientierungshilfen, best practice Beispiele sowie einen Überblick über Tools und Instrumente, um erste Schritte in Richtung einer Digitalisierung von Geschäftsmodell und Kundenbeziehung effektiv und realistisch planen und beurteilen zu können. Der Workshop ist äußerst anwendungsnah gestaltet – im Rahmen von geschlossenen, firmeninternen Veranstaltungen (Buchung durch Unternehmen) werden ganz konkret mögliche Maßnahmen und Roadmap für die eigene, reale Situation entwickelt.  

Outcome:


  • Definition Spielfeld „Digitale Geschäftsmodelle“
  • Chancen und Risiken, typische Fehler, kritische Faktoren
  • Beispiel-Cases (B2B / B2C)
  • Praktische Anwendung:
      • –> Tools und Instrumente für Ideation und Umsetzung (Business Model Canvas, Lean Canvas)
      • –> Erarbeitung von Optionen zur Digitalisierung des eigenen, bestehenden Geschäftsmodells
  • Implementierung und KPIs-> Verprobung von digitalen Geschäftsmodellen
  • Vermarktung von digitalen Geschäftsmodellen

Profil Ralph Suda

Ralph Suda ist Experte für digitale Strategie und beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit der Entwicklung und Vermarktung von digitalen B2B und B2C Geschäftsmodellen. Ralph Suda ist ausgebildeter Kompetenzbilanz-Coach und bringt neben profundem Expertenwissen zu Tech, Tools und Vermarktung auch sein Know How und seine Langjährige Erfahrung als Coach, Speaker und Moderator mit ein. Neben seiner Beratungs- und Coachingstätigkeit ist Ralph Suda als Business Angel und Mentor in der aktiv, außerdem betreibt er in seiner Heimatstadt Holzkirchen ein Workshop- und Trainingszentrum für Digital Business und Innovation.

[fc id=’1′ align=’center‘][/fc]

„Digitale Geschäftsmodelle verhalten sich völlig anders, als das „klassisch“ gelernt ist und über Jahrzehnte an deutschen und internationalen Universitäten gelehrt wurde. Das allbestimmende Element Digital hat zu einer veränderten Form der Kommunikation innerhalb der Unternehmen sowie mit uns zwischen den Kunden geführt. Die gesamten Rahmenumstände haben sich verändert und verändern sich rasant weiter. Digitale Geschäftsmodelle sprechen eine neue, faszinierende Sprache – nur wer sie rechtzeitig und motiviert lernt, wird sie erfolgreich anwenden können. Deshalb sollten auch Modelle und Techniken wie Lean Startup, Design Thinking und Business Model Canvas jedem Manager und jeder Führungskraft unbedingt vertraut sein. “

Ralph Suda,  Founder Growth Academy und RSC FACTORY

Privacy Preference Center