Hyper Growth Camp – Aus Startup wird Firma

Die größte Herausforderung von schnell wachsenden Startups ist es, Strukturen zu schaffen, um Wachstum zu vertragen. Der Workshop Hyper Growth Camp schafft nicht nur Bewusstsein und Klarheit – er liefert auch wesentliche Impulse zur Optimierung von Rollen, Funktionen und Prozessen und schafft Grundlagen für die Zukunft und den nachhaltig wirtschaftlichen Erfolg.

  • Für Startups in der Wachstumsphase
  • 1,5 Tage
  • max. 10 Teilnehmer


Share

Hyper Growth Camp

Aus Startup wird Firma

Der Product Market Fit ist geschafft, die mittelfristige Finanzierung ist gesichert. We are hiring! Das Startup beginnt zu wachsen – aus dem Startup wird eine Firma. Das ist großartig: die Saat geht auf, das Baby beginnt groß zu werden. Ein Traum geht in Erfüllung. Aber gleichzeitig ändert sich alles irgendwie.

  • • Die Zahl der Meetings nimmt drastisch zu
  • • Was früher schnell und auf Zuruf ging braucht jetzt Prozesse
  • • Aus einer Gruppe von Freunden werden Geschäftspartner
  • • Aus Gründern werden Manager
  • • Aus dem harten Kern des Teams werden Führungskräfte
  • • Das Startup wird zum Arbeitgeber

Im Hyper Growth Camp arbeiten wir intensiv mit Startup-Teams zusammen, die sich in der Wachstumsphase befinden und mit entsprechenden Herausforderungen konfrontiert sind.

Zentral sind uns hierbei die folgenden Fragen und Themen:

  • • Was hat das Startup bis jetzt groß gemacht?
  • • Was sind die Stärken des Startups?
  • • Was sind die Stärken der Gründer?
  • • Wie ändert sich die Founder-Rolle jetzt?
  • • Was können die Founder delegieren, was nicht?
  • • Wie können sie die Core Values in der DNA der Firma verankern?
  • • Wie können sie mit dem Rollenwechsel Founder/Freund/Leader optimal zurechtkommen?
  • • Wie sieht die Strategie für Organisationsentwicklung in den kommenden 12 Monate aus?

Häufig werden reflexartig Prozesse und Tools in die wachsende Company eingeführt. Dem agilen Anspruch entgegen wirkt eine schleichende Bildung von Hierarchien. Hier muss nicht nur frühzeitig Bewusstsein geschaffen werden, es sollten auch Lösungsansätze und Handlungsperspektiven erarbeitet werden. Wir gehen davon aus, dass jedes wachsende Startup bestehende Prozesse und Tools für sich anpassen muss. Auch das erarbeiten wir im Hyper Growth Camp und bieten darüber hinaus Prozessbegleitung bei der weiteren Organisationsentwicklung an. 

Ablauf:


  • My Way:   Die Gründergeschichte aus dem Blickwinkel jedes Founders

  • Aktueller Stand:   Wo steht das Team? Was sind die Milestones für die kommenden Monate? Welche offenen Fragen gibt es? Welche Konflikte bestehen?

  • Stärken:   Worin ist jeder der Founder besonders gut? 

  • Values:   Gibt es bereits Core Values? Wenn nein: hier werden sie erarbeitet. Wenn ja: Wie können sie in die DNA des wachsenden Unternehmens eingewoben werden?

  • Leadership:   Welche Herausforderungen gibt es hier und wie sind sie zu bewältigen?

  • Prozesse und Tools:   Welche Prozesse und Tools helfen der Organisationsentwicklung in den kommenden 12 Monaten

  • Strategie für die Organisationsentwicklung in den kommenden 12 Monaten

Outcome:


  • Rollenklärung im Founder-Team

  • Verbesserung der Leadership Skills

  • Klären von Konflikten

  • Core Values erarbeiten und/oder in die DNA des Unternehmens einbringen

  • Tools, Prozesse, Strategie für nachhaltiges Wachstum der Company

Dieser Workshop wird geleitet von Dr. Claas Triebel und Ralph Suda.

Ralph und Claas betreuen und entwickeln seit mehr als 10 Jahren erfolgreich Gründer-Teams

Profil Ralph Suda


Ralph Suda (51) ist Experte für digitale Strategie und beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit der Entwicklung und Vermarktung von digitalen B2B und B2C Geschäftsmodellen. Ralph Suda ist ausgebildeter Kompetenzbilanz-Coach und bringt neben profundem Expertenwissen zu Tech, Tools und Vermarktung auch sein Know How und seine Langjährige Erfahrung als Coach, Speaker und Moderator mit ein.
Neben seiner Beratungs- und Coachingstätigkeit ist Ralph Suda als Business Angel und Mentor in der aktiv, außerdem betreibt er in seiner Heimatstadt Holzkirchen ein Workshop- und Trainingszentrum für Digital
Business und Innovation.

Profil Claas Triebel


Claas Triebel ist Psychologe, Unternehmer und Autor. Er hat die Kompetenzenbilanz als führende Karrieberatungsmethode im DACH-Gebiet etabliert und dazu ein großes Netzwerk von Kompetenzenbilanz-Coaches aufgebaut.
Er hat unzählige StartUps beraten, viele Bücher geschrieben und war jahrelang Professor für Kompetenzentwicklung und Coaching.
2018 hat er mit Ralph Suda die Skimio GmbH gegründet. Skimio ist ein digitaler Lerncoach, mit dem das gesamte Feld Kompetenzmanagement und Kompetenzentwicklung in Unternehmen digitalisiert werden kann.

[fc id=’1′ align=’center‘][/fc]

Danke für das super Seminar. Für uns als Team haben die zwei Tage sehr viel gebracht. Wir haben gelernt, unseren Fokus nicht nur auf das Produkt zu richten, sondern auch Stärken/ Schwächen innerhalb des Teams zu identifizieren und daran zu arbeiten. Die Ansätze, die ihr uns beigebracht habt, werden wir auf jeden Fall weiter anwenden, das steht fest.

Teilnehmer eXist-Teamworkshop

Privacy Preference Center