Kompetenzenbilanz Coaching – Ausbildung
Die Kompetenzenbilanz ist die führende Coaching-Methode für potenzialorientiertes Karrierecoaching und individuelle Standortbestimmung. Die Stiftung Warentest hat die Kompetenzenbilanz als besten Karrierecoaching-Ansatz ausgezeichnet. Die Zertifizierung zum Kompetenzenbilanz-Coach ermöglicht es Ihnen, die Kompetenzenbilanz mit Ihren Klient*innen als Karrierecoaching durchzuführen.
- Für Coaches und Berater
- Ausbildung kann komplett remote/digital absolviert werden
- Für eine Inhouse-Schulung (Remote oder Präsenz) fragen Sie uns bitte an
- Mehr zur Kompetenzenbilanz unter www.kompetenzenbilanz.de/fortbildung
Ausbildung zum Kompetenzenbilanz – Coach
Karrierecoaching und Potenzialorientierung für Individuen, Gruppen und Unternehmen
Sie sind Coach
Als Coach hilft Ihnen die Fortbildung zum Kompetenzenbilanz-Coach, Ihre Klient*innen mit einem bewährten und erfolgreichen Modell bei Ihrer Standortbestimmung durch ein fokussiertes Karrierecoaching zu unterstützen, durch Einzelcoaching und im Gruppensetting.
Profitieren Sie von der guten Marke der Kompetenzenbilanz!
Sie arbeiten in der Personalentwicklung
Wenn Sie im Unternehmen arbeiten, können Sie die Potenziale der Mitarbeiter*innen erkennen, fördern. Eine zweijährige Coaching-Ausbildung dauert Ihnen zu lange oder Sie haben eine solche bereits absolviert. Ein Wochenendkurs ist deutlich zu schmalspurig. In der Fortbildung zum Kompetenzenbilanz-Coach finden Sie das perfekte Format um fundiert Potenziale von Menschen entwickeln zu können.
Die Klient*innen
Klient*innen können durch die Kompetenzenbilanz ihre eigenen Kompetenzen erkennen und die Gestaltung ihrer Zukunft selbst aktiv in die Hand nehmen. Teilnehmer*innen an der Kompetenzenbilanz haben im Folgejahr ihre beruflichen Ziele zu 80% umgesetzt, haben weniger Krankenfehltage, mehr Beschäftigungstage, sind proaktiver und zufriedener.
Die Zertifizierung zum Kompetenzenbilanz-Coach ermöglicht es Ihnen die Kompetenzenbilanz mit Ihren Klient*innen als Karrierecoaching durchzuführen. In der Fortbildung lernen Sie aber auch wie Sie mit Gruppen, Teams (Gründer-, Projekt-, Management-Teams) verwendet werden kann. Auch Anpassungen für die Arbeit mit Migrant*innen oder Jugendlichen sind möglich.
Change und Transformation sind zu Konstanten geworden.
Kompetenz- und Personalentwicklung werden zu einer zentralen strategischen Aufgabe in Unternehmen. Mit Unterstützung der Kompetenzenbilanz lernen Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kompetenz- und potenzialorientiert weiterzuentwickeln.
Was sind Ihre Vorteile?
- Über 25.000 mal mit Klient*innen bewährt
- Bestes Karrierecoaching-Verfahren laut Stiftung Warentest
- Freie Zeiteinteilung dank Online-Fortbildung
- Umfangreiche Sammlung von Tools und Arbeitsmaterialien
- Austausch mit Netzwerk von Kompetenzenbilanz-Coaches
- Gut vereinbar mit anderen Coaching-Ansätzen
Wer arbeitet mit der Kompetenzenbilanz?
- Personalentwickler/innen
- Freie Coaches
- Coaches und BeraterInnen, die an Hochschulen Und wissenschaftlichen Einrichtungen tätig sind
- Karriere-, Berufs- und BildungsberaterInnen
- Führungskräfte
Prof. Dr. John Erpenbeck empfiehlt die Kompetenzenbilanz als Methode der Wahl bei beruflichen Orientierungsprozessen. Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel bescheinigte der Kompetenzenbilanz eine internationale Spitzenstellung.
Diese Ausbildung wird geleitet von Dr. Claas Triebel
Profil Claas Triebel
Die Kompetenzenbilanz wurde von Dr. Claas Triebel entwickelt und viele Jahre wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Claas Triebel war selbst jahrelang Professor für Kompetenzentwicklung und Coaching.
[fc id=’1′ align=’center‘][/fc]